Medienmitteilungen von Proviande Scroll down Alle Medienmitteilungen von Proviande werden hier in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht. 02.06.2023 2023: Die Fleischbranche sieht sich gestärkt von den Herausforderungen des letzten Jahres Das Jahr 2022 stellte die Fleischbranche vor grosse Herausforderungen und verlangte nach ausserordentlichen Massnahmen. Mehr lesen Jana Burren gewinnt den Kochwettbewerb "La Cuisine des Jeunes" 2023 Mehr lesen 23.03.2023 Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant Insgesamt wurde 2022 in der Schweiz gleich viel Fleisch verbraucht wie 2021. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 50,8 kg. Mehr lesen 08.03.2023 Aufhebung der Exportabzüge bei den Mastschweinen Erfolgreiche Entlastungsmassnahmen: Ab dem 10. März gelten bei den Schlachtschweinen wieder die normalen Marktpreise. Mehr lesen 02.03.2023 Studie zum Fleischkonsum zeigt: 72 % haben sehr grosses Vertrauen in Schweizer Fleisch Erfreulich: Für 99 % der Befragten ist die Herkunft «Schweiz» beim Fleischkauf wichtig bis sehr wichtig. Mehr lesen 23.02.2023 Ende der Marktentlastungsmassnahmen absehbar Die kurzfristigen Marktentlastungsmassnahmen zeigten Wirkung: Sie werden bis spätestens Mitte März aufgehoben. Mehr lesen 31.01.2023 Aktuelle Lage auf dem Schweinemarkt Die Fleischbranche arbeitet seit Wochen intensiv an der Bewältigung der Krise auf dem Schweinemarkt. Mehr lesen 07.09.2022 Abstimmungskampf auf Kosten der Tiere Aktivisten veröffentlichen im Vorfeld der MTI verstörende Videos. Wir fordern sie dazu auf, die Betriebe zu melden. Mehr lesen 03.06.2022 Generalversammlung von Proviande: Stabiler Fleischkonsum in herausforderndem Umfeld Das Umfeld ist schwieriger geworden für Proviande, aber immer noch konsumieren 94 % der Bevölkerung Fleisch. Mehr lesen 17.05.2022 Anastasia Mischukova gewinnt den Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» 2022 Mehr lesen 24.03.2022 Noch keine Normalisierung der Konsumgewohnheiten Die Nachfrage nach Fleisch der im Land gebliebenen Bevölkerung konnte mit höherer Produktion gedeckt werden. Mehr lesen 20.01.2022 Die Rindviehbranche nimmt die Reduktion der Klimagasemissionen in Angriff Proviande und BO Milch haben AGRIDEA damit beauftragt, das Potenzial der Reduktion der Klimagasemissionen aufzuzeigen. Mehr lesen 13.01.2022 Neue Fachempfehlung zur Vermeidung der Schlachtung von trächtigen Rindern und Kühen Zur Vermeidung der Schlachtung von trächtigen Rindern und Kühen gilt per 1. Februar 2022 eine neue Fachempfehlung. Mehr lesen 06.12.2021 Neues Klassifizierungsgerät BCC-3 im 2022 Das erste in der Schweiz zugelassene Klassifizierungsgerät BCC-3 wird 2022 in Betrieb genommen. Mehr lesen 21.09.2021 Das Tierwohl im Fokus Die Ombudsstelle Tierwohl von Proviande nimmt auch anonyme Meldungen an, um möglichst schnell reagieren zu können. Mehr lesen 28.05.2021 Proviande schliesst das Geschäftsjahr 2020 ab Die Mitglieder genehmigten den Abschluss des Geschäftsjahr 2020 und wählten ihre Vertreter/innen in den Verwaltungsrat. Mehr lesen 22.04.2021 Markt-Monitoring des DNA-Herkunfts-Checks von Proviande zertifiziert Der zum DNA-Herkunfts-Check gehörende Prozess des Markt-Monitorings wurde nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Mehr lesen 09.03.2020 «La Cuisine des Jeunes» ist eine Chance für talentierte Jungköchinnen und Jungköche Auch 2020 haben Kochtalente die Gelegenheit, beim Kochwettbewerb von «Schweizer Fleisch» die Jury zu überzeugen. Mehr lesen 24.03.2021 Höhere Fleischproduktion für mehr Personen Die Nachfrage nach Fleisch der im Land gebliebenen Bevölkerung konnte mit höherer Produktion gedeckt werden. Mehr lesen 14.01.2021 Suisse Garantie neu auch für Tierfutter Neu können Gelatine und Kollagen, Fette tierischer Herkunft und Tierfutter mit Suisse Garantie ausgezeichnet werden. Mehr lesen 14.12.2020 Ab 1. Januar 2021 auch bei Schafen und Ziegen Abzüge für unvollständige Tiergeschichten Nicht korrekt nachgeführte Tiergeschichten haben ab 2021 auch bei Schafen und Ziegen finanzielle Abzüge zur Folge. Mehr lesen 17.09.2020 Neue Preisabstufungen bei Schafen und Lämmern ab November 2020 Um den veränderten Marktbedürfnissen Rechnung zu tragen, treten ab 1. November 2020 neue Preisabstufungen in Kraft. Mehr lesen 25.08.2020 Die Ombudsstelle Tierwohl von Proviande ist in Betrieb Die Ombudsstelle Tierwohl von Proviande ermöglicht es, Verstösse gegen Tierschutzbestimmungen frühzeitig zu erkennen. Mehr lesen 26.06.2020 Proviande schliesst das Geschäftsjahr 2019 ab Die Genossenschafter von Proviande genehmigten die Anträge und den Abschluss des Geschäftsjahr 2019 schriftlich. Mehr lesen 16.08.2021 Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» Am 27. September 2021 steigt das Finale des 19. Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch». Mehr lesen 20.05.2020 Covid-19: Der Fleischmarkt erholt sich Covid 19: Mit verschiedenen Massnahmen schaffte es die Fleischbranche Preiseinbrüche zu verhindern. Mehr lesen 30.03.2020 Fleischverbrauch pro Kopf zu 80% aus inländischer Produktion Der Fleischverbrauch pro Kopf ist trotz stetig wachsender Bevölkerung praktisch unverändert geblieben. Mehr lesen 10.03.2020 Neue Preisabstufungen beim Bankvieh ab April 2020 Neue Preis- und Gewichtsabstufungen als erste Massnahme zur Optimierung der Schlachtkörperqualität Mehr lesen 16.01.2020 DNA-Herkunfts-Check Der DNA-Herkunfts-Check ist ein klares Zeichen und eine wirksame Massnahme gegen missbräuchliche Deklaration. Mehr lesen 25.11.2019 Erweiterte Massnahmen zur Vermeidung der Schlachtung von trächtigen Rindern und Kühen Die Resultate müssen verbessert werden. Ab Januar 2020 werden deshalb zusätzliche Massnahmen eingeführt. Mehr lesen 14.11.2019 Mehr als Filet, Entrecôte & Co. Die Schweizer Fleischwirtschaft befindet sich im Wandel. Mehr lesen 07.10.2019 «Schweizer Fleisch»: Den einen feinen Unterschied gibt es nicht. Seit 2016 wirbt «Schweizer Fleisch» mit dem Claim «Der feine Unterschied». Doch gibt es diesen überhaupt? Mehr lesen