Preisbildung im Schweizer Schlachtvieh- und Fleischmarkt

Auf dem Schlachtviehmarkt ergeben sich die Preise aufgrund von Angebot und Nachfrage. Der Vergleich der per Umfrage festgestellten Wochenpreise mit den realisierten Preisen gibt Auskunft über die Marktentwicklung.

Entstehung und Bedeutung der Preise

Die Preisbildung auf dem Schweizer Schlachtviehmarkt basiert auf Angebot und Nachfrage. Viele Faktoren beeinflussen das Schlachtviehangebot, zum Beispiel der Preis, die Jahreszeit, das Wetter oder die Futterverfügbarkeit. Grundsätzlich gilt das Prinzip, dass bei guter Nachfrage und kleinem Angebot die Produktion erhöht und umgekehrt eher gedrosselt wird. Die Nachfrage wird beeinflusst vom Fleischverbrauch. Dieser verändert sich saisonal und ist unter anderem abhängig von den allgemeinen Konsumtrends und vom Preis der Substitutionsprodukte. 

Wochenpreise – verbindlich für die öffentlichen Schlachtviehmärkte

Im Rahmen des Leistungsauftrages des Bundes führt Proviande jeden Donnerstag bei Produzentenorganisationen, beim Handel und bei den Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben mündlich eine repräsentative Umfrage zu den für die Folgewoche vorgesehenen Preisen der verschiedenen Kategorien der Rindvieh- und Schafgattung durch. Die festgestellten Preise werden mit einem Faktor nach Grösse und Handelsvolumen gewichtet und in den QM-Wochenpreistabellen von Proviande festgehalten.

Beispiel Wochenpreistablle

Auf den öffentlichen überwachten Schlachtviehmärkten ist die QM-Wochenpreistabelle verbindlich und dient der gesamten Branche als Richtwert.

Realisierte Preise

Proviande erhebt bei den Schlacht- und Handelsbetrieben sowie bei den Produzentenorganisationen wöchentlich die tatsächlich realisierten Preise. Der Vergleich mit den Wochenpreisen zeigt, ob diese marktgerecht waren. Die realisierten Preise werden für alle Schlachttierarten und für die gängigsten Labels erhoben.

Realisierte Preise Beispiel

Preise für Schlachtschweine

Die Fachkommission Markt von Suisseporcs und die Vermarkter von Schlachtschweinen führen laufend Preisgespräche mit den Abnehmern. Die Kommission koordiniert die Interessen der Produzenten. An einer Telefonkonferenz jeden Donnerstagmorgen werden die Marktsituation und der marktkonforme Schlachtschweinepreis eingeschätzt. Nach Abschluss der Preisverhandlungen zwischen Händler und Abnehmer publiziert Suisseporcs den «Marktbericht Schlachtschweine» inklusive den Preisen für Schlachtschweine und abgehende Muttersauen ab Stall.

Veröffentlichung der Preise

Die aktuellen Wochenpreise, die realisierten Preise und weiterführende Marktinformationen werden auf der Webseite von Proviande regelmässig publiziert. Die Preismeldungen können auch abonniert werden.

Auch in der Fachpresse der Land- und Fleischwirtschaft werden die Wochenpreise und die realisierten Preise zusammen mit einem Kommentar über die Marktlage wöchentlich veröffentlicht.