Wochenpreise und Daten zum Schlachtviehmarkt
Aktuelle Wochenpreistabellen
Proviande stellt per Umfrage wöchentlich die Preise für Schlachtvieh fest und stellt sie in den Wochenpreistabellen zusammen. Auf den öffentlichen überwachten Schlachtviehmärkten ist die QM-Wochenpreistabelle verbindlich und dient der gesamten Branche als Richtwert.
Die Wochenpreistabellen werden jeweils am Freitag aktualisiert.
Abonnieren Sie die Dokumente und Sie werden informiert, sobald die neuen Versionen online sind.
gültig ab Montag, 06.02.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Muni MT T3 10.10 - Muni MA T3 8.50 - Ochsen OB T3 10.10 - Rinder RG T3 10.10 - Jungkühe RV T3 9.50 - Kühe VK T3 9.30 - Jungvieh JB T3 6.90 - Kälber KV T3 15.50 - gültig ab Montag, 06.02.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Lämmer LA T3 14.00
- Schafe SM 2 T3 9.65 - Schafe SM 4 - 8 T3 7.00 - Weidelämmer WP T 5.60 - gültig ab Freitag, 03.02.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Schlachtschweine SP T3 3.00* (*-0.20FME) gültig ab Freitag, 03.02.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Gitzi Gi I T3 13.00 - Gitzi Gi II T3 10.00 -
Aktuelle Inlandproduktion
Realisierte Preise und Marktlage
Kurzbericht über die Sitzung des Verwaltungsrates
Beschlüsse zu Marktentlastungsmassnahmen, Auslagerungsgesuchen und Importanträgen an das Bundesamt für Landwirtschaft:
Schweinemarkt kann kurzfristig entlastet werden
Produzenten, Handel und Verwerter sind daran interessiert, die angespannte Situation im Schweinemarkt zum Wohle der Tiere schnell zu entspannen.
Mit der freiwilligen Einlagerung von Schweinefleisch soll der Markt kurzfristig entlastet werden. Die Massnahme wurde am 30.11.2022 vom Verwaltungsrat von Proviande an seiner ausserordentlichen Sitzung beschlossen und wird vom Bundesamt für Landwirtschaft im Rahmen der Beihilfen Viehwirtschaft unterstützt.
Als weitere Massnahme wird der Export von Schweinefleisch in den europäischen Raum organisiert. Für die Finanzierung des befristeten, privatrechtlich organisierten Exportgeschäftes wird ein Fonds gebildet, in welchen die grössten Schlachtauftraggeber einen Beitrag von 0.20 CHF/kg SG einbezahlen. Handel und Produzenten teilen den Abzug unter sich auf.
Der Fonds wird von Proviande verwaltet. Sie wird begleitet von einer paritätischen Kommission mit Vertretern der Produzenten, der Verarbeiter und des Handels.
Mit dem Einlagern von Schweinefleisch und dem Export von Schweinehälften soll der Markt um rund 50'000 Schweine entlastet werden.
Stand der Massnahmen
Marktentlastungs- massnahmen | Freiwillige Einlagerung | Export durch einen privatrechtlich finanzierten Fonds unterstützt |
---|---|---|
KW 49 | Fleisch von 4'683 Schweinen | (KW 48/49) 533 Schweine in Hälften |
KW 50 | Fleisch von 6'242 Schweinen | 2'148 Schweine in Hälften |
KW 51 | Fleisch von 4'062 Schweinen | 1'756 Schweine in Hälften |
KW 52 | Massnahme beendet am 22.12.2022 | 451 Schweine in Hälften |
KW 1 2023 | --- | 441 Schweine in Hälften |
KW 2 2023 | --- | 2'947 Schweine in Hälften |
KW 3 2023 | --- | 3'170 Schweine in Hälften |
KW 4 2023 | --- | 4'165 Schweine in Hälften |
Total | Fleisch von 14'987 Schweinen | 15'611 Schweine in Hälften |
