Wochenpreise und Daten zum Schlachtviehmarkt
Aktuelle Wochenpreistabellen
Proviande stellt per Umfrage wöchentlich die Preise für Schlachtvieh fest und stellt sie in den Wochenpreistabellen zusammen. Auf den öffentlichen überwachten Schlachtviehmärkten ist die QM-Wochenpreistabelle verbindlich und dient der gesamten Branche als Richtwert.
Die Wochenpreistabellen werden jeweils am Freitag aktualisiert.
Abonnieren Sie die Dokumente und Sie werden informiert, sobald die neuen Versionen online sind.
gültig ab Montag, 05.06.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Muni MT T3 9.60 - Muni MA T3 8.50 - Ochsen OB T3 9.60 - Rinder RG T3 9.60 - Jungkühe RV T3 9.50 - Kühe VK T3 9.30 - Jungvieh JB T3 6.70 - Kälber KV T3 14.00 - gültig ab Montag, 05.06.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Lämmer LA T3 13.90
- Schafe SM 2 T3 9.75 - Schafe SM 4 - 8 T3 7.10 - Weidelämmer WP T 5.40 - gültig ab Freitag, 02.06.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Differenz zur Vorwoche Schlachtschweine SP T3 3.70 +10 gültig ab Freitag, 09.06.2023
Kategorie Preis / kg Schlachtgewicht (CHF) Gitzi Gi I T3 10.00 - Gitzi Gi II T3 09.00 -
Aktuelle Inlandproduktion
Realisierte Preise und Marktlage
Kurzbericht über die Sitzung des Verwaltungsrates
Beschlüsse zu Marktentlastungsmassnahmen, Auslagerungsgesuchen und Importanträgen an das Bundesamt für Landwirtschaft:
Marktentlastungsmassnahmen
Schweinemarkt
Die seit November 2022 geltenden ausserordentlichen Entlastungsmassnahmen im Schweinemarkt haben ihr Ziel erreicht. Der Krisenstab Schweinemarkt hat entschieden, die Exportbeiträge der Mäster und Händler (CHF 0.20 / kg SG) per 9. März 2023 aufzuheben. Somit gelten ab dem 10. März 2023 bei den Schlachtschweinen wieder die normalen Marktpreise.
Von November bis Dezember wurde Fleisch von 14'987 Schweinen mit Unterstützung des Bundes eingefroren. Dieses Fleisch bleibt bis zur Freigabe des Proviande Verwaltungsrates in den Gefrierlagern.
Zur Finanzierung des Exports von Schweinefleisch in den europäischen Raum wurde ein Fonds gebildet, welcher von den Schweinemästern und dem Handel ab dem 5. Dezember 2022 bis anhin mit rund 10.4 Mio. Franken gespiesen wurde. Nachdem die Abzüge für die Exportbeiträge nun eingestellt werden, wird weiterhin Wurstfleisch exportiert und der Fonds anschliessend saldiert und aufgehoben.
Der Fonds wird von Proviande verwaltet. Sie wird begleitet von einer paritätischen Kommission mit Vertretern der Produzenten, der Verarbeiter und des Handels.