«Tiere verwerten statt verlieren»: Neue Plattform für ausserplanmässige Schlachtungen auf proviande.ch verfügbar

8. Mai 2025
Eine neue Plattform auf proviande.ch listet Dienstleister auf, die kurzfristige Schlachtungen ermöglichen – und trägt so dazu bei, Tierleid zu vermindern und den Verlust genusstauglicher Lebensmittel zu vermeiden.

In der Schweiz ist es schwieriger geworden, geeignete Partner für die ausserplanmässige Schlachtung zu finden – etwa Metzgereien oder Transportunternehmen, die verletzte Tiere tierschutzgerecht zum Schlachtbetrieb bringen. «Das führt dazu, dass auch Tiere eingeschläfert und entsorgt werden müssen, deren Fleisch einwandfrei verwertbar wäre», erklärt Pirmin Hodel, Leiter Fachbereich Tierwohl bei Proviande. «Das möchten wir verhindern – sowohl aus Respekt vor dem Tier als auch im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln.»

Die neue Online-Plattform bietet eine Übersicht über verfügbare Dienstleister in allen Landes-teilen. Eingetragen sind unter anderem spezialisierte Transporteure, Betriebe die Tiere auf dem Hof töten und entbluten können, sowie Schlachtbetriebe mit Kapazitäten für kurzfristige Schlachtungen. Die Registrierung der Dienstleister auf der Plattform erfolgt via Selbstdeklaration. Aktuell sind 95 Anbieter verzeichnet; in einigen Regionen – etwa Ob- und Nidwalden, Uri, Zug oder dem Tessin – liegen aktuell leider erst vereinzelte oder noch gar keine Registrierungen vor.

Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen sowie einer Arbeits-gruppe aus Tierärzteschaft, Tierproduktion, Metzgereiwesen und Viehhandel. Proviande bedankt sich an dieser Stelle beim Schweizerischen Viehhändler-Verband SVV, dem Schweizer Bauernverband SBV, IP-Suisse, dem Schweizer Fleisch-Fachverband SFF, dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG sowie der IG öffentliche Märkte IGöM für die Finanzierung der Initialkosten.

Ziel ist es, praxisnahe und direkt nutzbare Lösungen zu schaffen – und so eine Alternative zur Entsorgung genusstauglicher Tiere zu bieten. Tiere verwerten statt verlieren – das soll für Landwirtinnen und Landwirte künftig wieder einfacher werden. Die Plattform ist seit dem 01. Mai 2025 öffentlich zugänglich: proviande.ch/de/ausserplanmaessige-schlachtung.

Pirmin Hodel
Leiter Fachbereich Tierwohl
medien@proviande.ch