Mehr als Filet, Entrecôte und Co. – Innovation in der Nutzung von Nebenprodukten
Die Schweizer Fleischwirtschaft befindet sich im Wandel. Dass Nachhaltigkeitstrends und Innovationen Chancen für die Branche bieten, signalisiert Proviande mit Erkenntnissen und neuen Ansätzen aus dem vierjährigen Projekt «Savoir-Faire». Im Fokus des Projekts stand die ganzheitliche Verwertung tierischer Rohstoffe.
Während Edelstücke sehr beliebt sind, finden andere Teile des Tieres immer noch selten den Weg auf den Teller: Rinderblut zum Beispiel besteht zu einem hohen Anteil aus wertvollen Proteinen, doch es fehlt an marktfähigen Produkten. Deshalb wird es zu einem grossen Teil in Biogasanlagen in Energie umgewandelt, obschon es Potential für eine effizientere Verwertung mit deutlich höherer Wertschöpfung hätte. Auch in Nebenprodukten vom Schweizer Poulet steckt Potential, wie innovative Ideen aus der Branche mit entsprechenden Herstellungsverfahren für Produkte mit Poulethaut, Pouletflügelspitzen oder Beehive-Knochenschrot zeigen.
Alle Erkenntnisse und neuen Ansätze aus dem Projekt sind in der Publikation «Mehr als Filet, Entrecôte & Co.» anschaulich festgehalten. Die Broschüre steht kostenlos zum Download bereit.