Nose to tail

Während sich die edlen Stücke grosser Beliebtheit erfreuen, finden die weniger beliebten Stücke nur noch selten den Weg auf den Teller. Eine Rückbesinnung auf "nose to tail" ist sowohl nachhaltig als auch kostengünstig und erweitert zudem den kulinarischen Horizont.

Mehr als Filet

Schweizerinnen und Schweizer konsumieren gerne Filets, Plätzli und andere Edelstücke.

Weniger beliebte Stücke und Innereien enden oft als Tierfutter.

Allerdings gibt es gute Gründe, alle essbaren Teile eines Tieres zu konsumieren: es ist besser für das Klima, vielfältiger auf dem Teller und respektvoller gegenüber dem Tier.

Daran arbeiten wir

Günstigere Stücke wie Voressen, Haxen oder Innereien bringen Abwechslung auf den Speisezettel. Mit dem Projekt Savoir-Faire zeigt Proviande, was mit Special Cuts alles möglich ist und bietet auf schweizerfleisch.ch viele Rezepte dazu an.