Fleisch und Gesundheit
Ernährungstrends im Wandel
Unsere Ernährung ist vielfältig: von klassischen Fleischgerichten über vegetarische und vegane Varianten bis hin zu neuen Ersatzprodukten. Dabei wird der Stellenwert von Fleisch unterschiedlich eingeschätzt und ist oft Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die ressourcenschonende regionale Produktion gewinnt an Bedeutung. Aber die Vielzahl an Ernährungsempfehlungen, Trends und Studien sorgt oft für Verwirrung. Eine differenzierte, wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung ist zentral, um Chancen und Risiken verschiedener Ernährungsformen realistisch einzuordnen.
Tierisches Eiweiss
Tierische und pflanzliche Eiweisse gehören gemäss Lebensmittelpyramide für eine ausgewogene Ernährung regelmässig auf den Teller. Die Menge, die Art und die Verdaulichkeit der Aminosäuren, die nach einer Mahlzeit in den Stoffwechsel gelangen, beeinflussen den Nährwert der Proteine.
Tierische Lebensmittel wie Fleisch spielen für die Proteinversorgung eine zentrale Rolle. Fleisch liefert ernährungsphysiologisch hochwertige Eiweisse, Mineralstoffe, Eisen und Zink sowie Vitamine.
Die grosse Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung konsumiert zwei bis vier Mal wöchentlich Frischfleisch.
Tierische Fette
Fette tierischer Herkunft sind zentraler Bestandteil einer gesunden Ernährung und versorgen uns mit wichtigen essenziellen Fettsäuren und Vitaminen.
Die oft negative Beurteilung von Fetten lässt sich wissenschaftlich nicht begründen, das zeigen Forschungen der letzten zwei Jahrzehnte. Entgegen vieler Vorurteile ist der Fettgehalt von Muskelfleisch in der Regel eher klein. Zudem variiert der Fettanteil je nach Fleischart, -stück und -produkt. Fleischfett deckt 14 Prozent der Fettzufuhr in der Ernährung
- Gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE entwickelte Proviande ein Beratungswerkzeug für Ernährungsberaterinnen und -berater. Dieses erläutert eine gesunde Ernährung bildlich. Hier geht es zu den Rezepten für den optimalen Teller.
- Eine gewisse Abdeckung und Marmorierung mit Fett ist ein Zeichen hoher Fleischqualität, denn Fett macht das Fleisch besonders saftig, aromatisch und schmackhaft. Durch Zucht und optimale Fütterung und Fleischlagerung sorgt die Branche für die hohe Fleischqualität.
Downloads
- Dossier Ernährung: Vielfältig, gesund und gut Herunterladen
- Dossier Proteine: wichtige Bausteine Herunterladen
- Dossier Ernährungsweisen Herunterladen