Das Jahr 2024 im Überblick

Fleisch angerichtet
2024 markierte ein besonderes Jahr für Proviande: Mit der Wahl von Donat Schneider zum neuen Direktor ab Juli 2025, einer richtungsweisenden Fachtagung und einer interaktiven Jubiläumswebsite setzte Proviande nicht nur zukunftsorientierte Meilensteine, sondern brachte die Branche näher zusammen und stärkte den Austausch. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs wurde eine spezielle Website (25proviande.ch) eingerichtet, die die 25-jährige Geschichte von Proviande dokumentiert. Die Plattform führt Besucher durch die wichtigsten Meilensteine der Organisation und ihrer Vorgängerinstitution GSF. Historische Rückblicke, begleitet von seltenen Fotografien und Archivmaterial, bringen die Anfänge und Entwicklungen näher. Besonders im Fokus stehen die Menschen hinter der Organisation: Humorvolle Porträts der Mitarbeitenden geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und zeigen die Vielfalt der Branche auf. Persönliche Geschichten aus der Praxis verdeutlichen die Herausforderungen und Eigenheiten der Schweizer Fleischwirtschaft.

Neue Impulse für die Branche

Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahrs war die Fachtagung «Fleischwirtschaft gestern – heute – morgen», die Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Raum für einen intensiven Austausch über zentrale Themen wie die Zukunft des Fleischkonsums, nachhaltige Produktionsweisen und gesellschaftliche Trends. Lorenz Wyss, ehemaliger CEO der Bell Food Group AG: «Wir investieren in eine effizientere und nachhaltigere Produktion». In spannenden Vorträgen und Diskussionen wurden Tradition und Innovation gegenübergestellt, um die Herausforderungen und Chancen für die Schweizer Fleischwirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Fachtagung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen allen Akteuren innerhalb wie ausserhalb der Branche zu fördern. Gabriel Ruckli, Agronom und Landwirt: «Über den Austausch mit der Bevölkerung können wir das Verständnis für die Landwirtschaft wiederherstellen».

Wechsel an der Spitze: Donat Schneider übernimmt 2025

 Ein weiterer bedeutender Moment des Jubiläumsjahrs war die Wahl von Donat Schneider zum neuen Direktor von Proviande. Ab Juli 2025 wird er die Nachfolge von Heinrich Bucher antreten, der die Organisation während 17 Jahren mit grossem Engagement geführt und nachhaltig geprägt hat. Mit Donat Schneider wird ein erfahrener Branchenkenner die Leitung übernehmen, um die erfolgreiche Arbeit von Proviande fortzusetzen und auf die kommenden Herausforderungen auszurichten.

Geschäftsleitung & Kader

 Nachdem im letzten Jahr sowohl im Bereich Kader als auch in der Geschäftsleitung über Grundsätze und Werte diskutiert wurde, galt es dieses Jahr die Umsetzung in Massnahmenplänen festzuhalten und die Grundsätze zu leben. Im Zuge der Überarbeitung des Leitbilds wurden die Führungsgrundsätze verankert. Das Leitbild wurde im Juni vom Verwaltungsrat verabschiedet. Die im letzten Jahr angestossenen Diskussionen zum Führungsmodell von Proviande konnten abgeschlossen werden. Die Rahmenbedingungen und Kriterien für das künftige Kader wurden gemeinsam definiert. Das Kader besteht künftig aus der Geschäftsleitung und dem mittleren Management. Mitglieder des mittleren Managements sind die stellvertretenden GB-Leitenden und Personen, welche für übergreifende Prozesse (z. B. IT) verantwortlich sind. Entsprechend der neuen Führungsstruktur wurden Gehaltsraster, Organigramm und Fachregister angepasst. Die Umsetzung erfolgte per 1. Januar 2025. Als Vorbereitung für den Direktionswechsel wurden verschiedene Prozesse in der Geschäftsleitung kritisch geprüft und in einem Leitfaden festgehalten.

Grafische Übersicht 2024

Entwicklung des Pro-Kopf-Angebots (Kg)

Entwicklung des Pro-Kopf-Angebots

Entwicklung der Inlandanteile am Gesamtangebot

Entwicklung des Pro-Kopf-Angebots

Die beliebtesten Fleischprodukte im Detailhandel (in Tonnen)

Hühnerfleisch 2025
Rindfleisch 2025
Schweinefleisch 2025